Sie können sich bei Gemeinde Reit im Winkl auf 29 Veranstaltungen anmelden.
Zur Anmeldung benötigen Sie einen Webbrowser mit aktivem JavaScript.
Bitte aktivieren Sie JavaScript in ihrem Browser. Eine Anleitung wie Sie JavaScript in Ihrem Browser einschalten, befindet sich
hier.
Falls sie Erweiterungen wie zum Beispiel NoScript benutzen, deaktivieren Sie diese bitte für diese Domain.
Mini Metallmeister – Wir arbeiten mit Kupfer (#1)
Bastle mit uns gemeinsam dein kleines Kunstwerk aus Kupfer.
Ob biegen, sägen oder pressen, zeig uns was in dir steckt. Ganz nebenbei erfährst
du spannendes über das besondere Metall und kannst am Ende dein ganz besonderes
Glanzstück mit nach Hause nehmen.
Kleidung die schmutzig werden darf, wäre von Vorteil und wenn du hast gerne eigene
Arbeitshandschuhe mitbringen, falls nicht, haben wir welche für dich.
Für Verpflegung ist bestens gesorgt.
Ein Tag mit den Rettungsorganisationen (#2)
Vom Feuerwehrauto über das Auto vom Roten Kreuz bis hin zur Ausrüstung der Bergwacht könnt Ihr alles erkunden und viele interessante Fragen stellen. Natürlich ist die Hubrettungsbühne auch wieder dabei, mit der Ihr in luftige Höhen fahren könnt. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, haben wir uns wieder ein paar Spiele und Gruppenarbeiten für Klein und Groß überlegt.
Mitzubringen sind gute Laune, viele Fragen, Spaß und Wechselkleidung.
Autokino (#3)
Auf geht´s ins Reit im Winkler Autokino. Also rauf aufs Bobbycar oder Dreirad, hupend eine kleine Runde über den großen Hof der Naturwärme flitzen und dann auf dem Fahrzeug „Kino“ schauen.
Denn stellt euch vor, Elefant Horton hört Stimmen von einem Staubkorn. Keiner glaubt ihm, aber Huville braucht ihn. Es wird bestimmt spannend!
BITTE bringt euer eigenes Bobbycar, Dreirad, Bulldog usw. mit.
Gartendeko selbstgemacht (#5)
Wir basteln mit euch Gartendeko oder kleine Insektenhotels, die ihr gestalten könnt nach Lust und Laune. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wir freuen uns auf einen lustigen und erfolgreichen Nachmittag.
Da wir mit Farben arbeiten bitte entsprechende Kleidung oder Schürze.
Segen to go: Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein (#6)
Wir hören und erfahren was SEGEN bedeutet und wie jeder von uns segnen kann. Dazu basteln wir einen Segen-Macher und gestalten Segenskarten. Lasst euch überraschen! Eine kleine Stärkung gibt es auch! Wir freuen uns auf euch!
Lesenacht "Paddington" (#7)
London - Roter Hut, blauer Dufflecoat, klein von Wuchs. Gestatten, Paddington. Ich begleite euch in diesem Jahr durch die Lesenacht der Gemeindebücherei.
Wo Bär da Honig, und so besuchen wir gleich zu Beginn einen Imker und schauen wo der Honig herkommt und genießen natürlich auch ein frisches Honigbrot. Zurück in der Bücherei erleben wir die Abenteuer von Paddington Bär. Wir wollen basteln, lesen und zuhören. Am nächsten Morgen werden wir unsere lange Lesenacht mit einem gemeinsamen Frühstück ausklingen lassen.
*Mitbringen: Schlafsack, Isomatte, Schere und Stifte und was ihr selbst so braucht. *
Backstage vom Theaterverein (#8)
Ihr bekommt eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Reit im Winkler Theatervereins. Ihr könnt gestylt werden, helft bei der Vorbereitung der Requisiten, beim Plätze anweisen und bei der Begrüßung der Besucher, außerdem dürft Ihr die Technik besuchen und den Theaterfundus inspizieren. Anschließend lädt Euch der Theaterverein zu einer Brotzeit ein und Ihr werdet gemeinsam die Aufführung des Stücks "der verkaufte Großvater" im Festsaal ansehen.
Wer also Theaterluft schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen.
Wichtig: Die Eltern werden gebeten, die Kinder nach der Aufführung um 22.15 Uhr im Festsaal abzuholen.
Hinweis:
Für den Programmpunkt „Backstage“ bitte pro Kind nur eine Anmeldung tätigen, also einen der beiden Termine auswählen ( entweder am 07.08.2025 oder am 14.08.2025), sodass möglichst viele Kinder die Chance auf diesen Programmpunkt haben.
Erlebniswanderung (#9)
Die Alpenvereinsjugend lädt Euch zu einem gemeinsamen Nachmittag in der Natur ein! Wir starten unsere kleine Wandertour Richtung Klausenberg und suchen uns bei einer der Almen ein nettes Platzerl zum Brotzeit machen und spielen. Weiter geht’s in die Loferau, wo Ihr am Wasser Häuserl, Staudämme, Lehmrutschen, Schifferl und mehr bauen dürft. Am AV-Heim lassen wir den Abend beim gemeinsamen Grillen und Spielen ausklingen.
Der Unkostenbeitrag ist für Brotzeit und Grillen.
Mitzubringen: Tagesrucksack mit Trinkflasche, Badesachen, wettergerechte Kleidung, Sonnenschutz
Hilpis Abenteuer (#10)
Lesung mit Frau Imke Häse:
Wer ist der sonderbare Wicht mit aufgerollten Schalenohren, einer Kommodenknopfnase, viel zu großen Klamotten und Pantoffeln? Hilpi ist blitzgescheit, leidet aber an einer sonderbaren Vergesslichkeit und seine Pantoffeln machen mit ihm, was sie wollen.
Wo kommt er nur her? Gibt es noch mehr seiner Sorte? Mit seinen neuen Freunden macht er sich auf den Weg, um seine Familie und sein Volk zu suchen.
Alle Hilpi-Fans und alle, die Hilpi noch nicht kennen dürfen die neuen und unglaublichen Abenteuer in Island nicht verpassen.
*Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Schulbücherei statt. *
Reiten am Birkenhof (#11)
Putzen – Reiten - Basteln
Jede Fliese ein Unikat - Gestalte dein eigenes Fliesenmosaik (#12)
Wir werden kreativ und basteln unser eigenes Fliesenmosaik.
Bitte denke daran, dass deine Kleidung schmutzig werden darf
Spann den Bogen (#13)
Wandle mit uns auf den Wegen von Katniss Everdeen (Die Tribute von Panem) und lerne Bogenschießen von den Profis. Schärfe Deine Sinne und werde eins mit dem Bogen. Das Spannen und Lösen der Sehne - Anvisieren und Fokussieren des Ziels - Konzentration und die richtige Technik bringen Dich ans Ziel. Wir freuen uns auf Euch!
Schokoschnabel (#14)
Hier erfährst du alles rund um die Schokolade- von einigen theoretischen Inputs zu Anbau, Ernte, Verarbeitung und fairem Handel bis hin zu vielen selbsthergestellten Köstlichkeiten ist hier für Jede und Jeden was dabei.
Zum Schluss kreierst Du deine eigene Tafel Lieblingsschokolade und verpackst sie hübsch.
Bitte Schürze und Box(en) zum Einpacken der Köstlichkeiten mitbringen.
Bitte entweder beim „Backworkshop 28.8.25“ ODER „Schokoschnabel 12.08.25“ anmelden.
Skispringen (#4)
Der Wintersportverein lädt Euch ein in die aufregende Welt des Skispringens.
Ihr erlebt einen spannenden Nachmittag an unseren Sprungschanzen mit viel Aktion rund um das Skispringen. Nicht nur auf Ski … lasst euch überraschen!
Du brauchst Skischuhe, Helm, Handschuhe und Sportklamotten die nass und schmutzig werden dürfen. Helm und Skischuhe können notfalls auch ausgeliehen werden. Wer Leihschuhe braucht, bitte Schuhgröße bei der Anmeldung angeben.
Kletterwald Ruhpolding (#15)
Wir vom WSV fahren am Mittwoch den, 13.08.2025 mit den Kindern zum Kletterwald nach Ruhpolding.
Abfahrt ist um 10:30 am Festsaal. Zurück kommen wir auf ca. 15:00 Uhr auch wieder am Festsaal.
Im Kletterwald selber werden wir ca. 3 Std. sein.
Voraussetzung:
Die Kinder müssen schwindelfrei sein, sollten eine gewisse Fitness mit bringen und eine mind. Größe von 1,30m und eine mind. Greifhöhe von 1,60m haben.
Mitzubringen sind:
Festes Schuhwerk, entsprechende (Sport)Kleidung, ggf. Handschuhe, Brotzeit sowie
*unterschriebene Benutzererklärung * ( würde ich dann vorab versenden )
Zahlung erfolgt bei Abfahrt.
Tic-Tac-Toe oder Mühle-Spiel basteln (#16)
Gemeinsam werden wir ein kleines „Mitnehm-Spiel“ basteln.
Ihr könnt die Spielsteine, die wir an der Lofer sammeln, bemalen und auch den Beutel bunt gestalten.
Wir freuen uns auf kreative Zeit mit euch!
**Wichtig! alte Kleidung anziehen!
Bei schönem Wetter: Handtuch nicht vergessen!
Tic-Tac-Toe oder Mühle-Spiel basteln (#17)
Gemeinsam werden wir ein kleines „Mitnehm-Spiel“ basteln.
Ihr könnt die Spielsteine, die wir an der Lofer sammeln, bemalen und auch den Beutel bunt gestalten.
Wir freuen uns auf kreative Zeit mit euch!
Wichtig! alte Kleidung anziehen
* bei schönem Wetter: Handtuch nicht vergessen*
Malkurs „Der Zauber der Natur“ (#18)
Wir sammeln Fundstücke, Blütenreste, Steine usw. aus dem Garten und bauen diese in unsere Leinwand mit ein, kombiniert mit Acrylfarbe und Malerei entstehen tolle Werke.
*In den Kosten sind Leinwand, Farben, Brotzeit enthalten. *
Backstage vom Theaterverein (#19)
Ihr bekommt eine exklusive Führung hinter die Kulissen des Reit im Winkler Theatervereins. Ihr könnt gestylt werden, helft bei der Vorbereitung der Requisiten, beim Plätze anweisen und bei der Begrüßung der Besucher, außerdem dürft Ihr die Technik besuchen und den Theaterfundus inspizieren. Anschließend lädt Euch der Theaterverein zu einer Brotzeit ein und Ihr werdet gemeinsam die Aufführung des Stücks "das Bahnhof-Komplott" im Festsaal ansehen.
Wer also Theaterluft schnuppern möchte, ist herzlich eingeladen.
Wichtig: Die Eltern werden gebeten, die Kinder nach der Aufführung um 22.15 Uhr im Festsaal abzuholen.
Hinweis:
Für den Programmpunkt „Backstage“ bitte pro Kind nur eine Anmeldung tätigen, also einen der beiden Termine auswählen ( entweder am 07.08.2025 oder am 14.08.2025), sodass möglichst viele Kinder die Chance auf diesen Programmpunkt haben.
Schwimmtag für unsere Ferienkinder (#20)
Wichtig: Ihr müsst schwimmen können!!!!
Mit Spaß und Spiel bringe ich Euch das Schwimmen noch näher.
Ich würde mich freuen, wenn Ihr Euch angesprochen fühlt, Spaß an Bewegung habt und das Wasser genauso liebt wie ich. Zum Abschluss gibt es noch eine "süße Überraschung" für jeden von Euch.
*Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: Dienstag, 19.08.2025 von 14-16 Uhr. *
Wichtig:
Kinder mit Freibadsaisonkarte haben kostenfreien Eintritt, die anderen müssen bitte den Eintritt an der Freibadkasse bezahlen (1,-- Euro).
Windlichter mit Serviettentechnik (#21)
Wir basteln bunte Windlichter mit Serviettentechnik. Im Anschluss gibt es für jeden eine Kugel Bauernhofeis.
Bitte nehmt, wenn möglich ein Glas in das ein Teelicht reinpasst (z. B. ein Essiggurkenglas) und einen Pinsel mit.
GOLF - FUN (#22)
Golf für Einsteiger und alle die immer schon mal wissen wollten: Was ist Golf?
Selbstgemacht schmeckts am Besten der freien Wähler (#23)
Leckeres Salatdressing, selbstgemachte Semmeln, würzige Kräuterbutter oder fruchtiges Gelee - wir stellen guade Lebensmittel selbst her!
Ganz genau bestimmt werden können unsere Köstlichkeiten erst, wenn wir sehen was der Garten alles so hergibt. Phantasie beweisen könnt Ihr beim Verzieren und GEstalten der Etiketten, Gläser und Flaschen!
Bei der Anmeldung bitte eventuelle Lebensmittelallergien angeben!
Benötigt wird:
Kleidung, die auch schmutzig werden darf oder Schürze, stabile Tasche zum Heimtransportieren der Leckereien.
Hinweis:
*Bitte die Kinder entweder für den Programmpunkt "Selbstgemacht schmeckt´s am Besten!" oder "Backworkshop" anmelden. *
Selbstgemacht schmeckts am Besten der freien Wähler (#24)
Leckeres Salatdressing, selbstgemachte Semmeln, würzige Kräuterbutter oder fruchtiges Gelee - wir stellen guade Lebensmittel selbst her!
Ganz genau bestimmt werden können unsere Köstlichkeiten erst, wenn wir sehen was der Garten alles so hergibt. Phantasie beweisen könnt Ihr beim Verzieren und GEstalten der Etiketten, Gläser und Flaschen!
Bei der Anmeldung bitte eventuelle Lebensmittelallergien angeben!
Benötigt wird:
Kleidung, die auch schmutzig werden darf oder Schürze, stabile Tasche zum Heimtransportieren der Leckereien.
Hinweis:
*Bitte die Kinder entweder für den Programmpunkt "Selbstgemacht schmeckt´s am Besten!" oder "Backworkshop" anmelden. *
Kart-Fahren (#25)
Steckt ein echter Rennfahrer oder eine echte Rennfahrerin in Dir? Probier es mit uns beim Kart-Fahren in Eiselfing aus! Einmal fühlen wie ein Formel 1-Rennfahrer und schnelle Runden über die Kartbahn drehen. Ihr erhaltet natürlich eine Einweisung in das Kart-Fahren und eine Erklärung der Regeln. Dann geht es los! Helme und Sturmhauben werden bei der Kartbahn verliehen.
Ihr braucht festes Schuhwerk und etwas zu trinken.
Mindestgröße ist 1,35 m!
Wichtig:
Bitte die Einverständniserklärung der Eltern mitbringen.
Backworkshop (#26)
Wir werden einige süße und herzhafte Leckereien backen- ob Blätterteig, Hefeteig, Rührteig usw. kein Teig ist vor uns sicher! Es wird gerührt, geknetet, ausgestochen und probiert.
Bitte Schürze und Box(en) zum Einpacken der Köstlichkeiten mitbringen!
Wichtig:
Bitte entweder beim „Backworkshop“ ODER „Schokoschnabel“ anmelden.
Wir machen den Sommer süß (#27)
Wir treffen uns, um wie die Profis alkoholfreie Cocktails zu mixen mit viel Eis und natürlich dürfen Mixer und Shaker nicht fehlen. Dazu machen wir noch Süße Naschereien. Lasst euch überraschen und bringt eine Schüssel mit, um diese dann mit nach Hause nehmen zu können.
Klettersteig mit der Bergwacht (#28)
Gemeinsam mit den Einsatzkräften der Bergwacht Reit im Winkl erlebt ihr ein spannendes Abenteuer: über Felsen und Holzbrücken, entlang am Stahlseilen geht es durch den Klettersteig am Hausbachfall.
Damit ihr sicher mitklettern könnt, solltet ihr mindestens 1,30 m groß sportlich aktiv sein und festes Schuhwerk tragen.
Packt euch bitte eine kleine Brotzeit und genug zu trinken ein – Klettern macht hungrig und durstig!
Wenn ihr einen Klettergurt, ein Klettersteigset und einen Helm habt, bringt diese bitte mit. Falls nicht, ist das kein Problem – wir helfen euch gerne aus.
Schafkopf-Kurs (#29)
Wir treffen uns zum gemeinsamen Schafkopfen lernen.
Egal, ob Ihr schon ein bisschen spielen könnt oder zum ersten Mal die Karten in der Hand habt – hier zeigt Euch der Trachtenverein die Grundlagen und Tricks des typischen Kartenspiels.
Gespielt wird in lockerer Runde mit viel Spaß und guter Stimmung.